Die „Junge Studentische Bläserphilharmonie“ ist aus der Initiative aufstrebender Talente deutscher Musikhochschulen entstanden und in Anspruch und Zielgruppe
einzigartig in der Bundesrepublik.
Das Ensemble hat sich zum Ziel gesetzt herausragende musikalische Talente individuell zu fördern, und sie dabei auf einer möglichst professionellen, sowie praxisnahen Ebene auf das künftige Leben
als Berufsmusiker vorzubereiten. Neben der musikalischen Arbeit im Orchester haben die Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit als Akteure innerhalb der organisatorischen Strukturen Erfahrungen
zu sammeln.
Es werden überwiegend Originalwerke für sinfonisches Blasorchester auf höchstem Niveau einstudiert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Angesprochen wird sowohl das Fach-Publikum als
auch die breite Bevölkerung, um der sinfonischen Blasmusik eine neue, breite Zuhörerschaft zu verschaffen. Zugangsvoraussetzung zur „Jungen Studentischen Bläserphilharmonie“ ist die
Immatrikulation an einer Musikhochschule im Studiengang Musik (künstlerische Ausbildung) in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Das Angebot
richtet sich an Studentinnen und Studenten im Alter von 18 bis 28 Jahren. Ein erfolgreich absolviertes Probespiel vor einer fachlich versierten Jury ist ein weiteres Zulassungskriterium.
Das Orchester kommt jährlich zu mehreren, mehrtägigen Arbeitsphasen zusammen. Die konzentrierten Seminare finden vorrangig in der vorlesungsfreien Zeit statt und schließen mit öffentlichen
Konzerten ab. Präsenz auf den wichtigen anspruchsvollen, internationalen Plattformen der sinfonischen Blasmusik (z.B. World Music Contest in Kerkrade oder World Association for Symphonic Bands
and Ensembles „WASBE“), ist ebenfalls vorrangiges Ziel des Orchesters.